Menziken: Der historische Steinway Flügel erklingt (Artikel im Wynentaler)
- Bruno von Nünlist
- 27. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Apr.
Freunde der Orgel
Am Samstag, 17. Mai um 19.30 Uhr wird es wiedermal international in Menziken: Das Publikum wird nämlich in den Genuss der Klänge eines historischen Steinway & Son's-Flügels von 1935 aus grossfürstlich-russischem Besitz, gespielt von der in
Australien geborenen und seit Jahrzehnten in der Schweiz lebenden Pianistin, Sue Hess-Loh,
kommen.
bvn. Sue Hess-Loh unterrichtet Klavier an der Kantons- und Musikschule in Sursee und tritt als Pianistin und Komponistin in Australien, in Fernost, in Europa, in Indien, auf der Arabischen Halbinsel, aber auch für das Portugiesische Königshaus in Portugal auf. Dort erhielt sie den Titel einer Dame für Ihre Konzerte und Kompositionen, die sie u.a. zusammen mit dem Bariton Bruno von Nünlist, aufgeführt hat. Sue Hess-Loh ist zudem als Organistin tätig, als die wir sie bereits im Herbst 2022, anlässlich des Eröffnungs-konzertes der "Freunde der Orgel" Konzertreihe, zusammen mit dem Weltstar Klaus Mertens, in Menziken kennengelernt haben.
Der historische Flügel wird vom Urgrossenkel von Zar Alexander II. unserer Kirchgemeinde zur Verfügung gestellt. Bereits dessen Mutter war Pianistin und hat auf dem ganz aus Mahagoniholz gefertigten Flügel von 1935 gespielt. Erklingen werden deshalb auch Stücke aus dem Klavierheft von Prinzessin Ursula Yourievsky-Beer.
Dass dabei auch russische Komponisten zum Erklingen kommen, erbittet sich von selbst und zeigt, dass Russland nicht nur Krieg zu bieten hat, sondern dass dessen Kultur eben sehr mit unserem eigenen Kulturkreis verwandt ist. Sergei Rachmaninoff ist
dabei den Innerschweizern kein Unbekannter, besass er doch die berühmte Villa Senar in Hertenstein am Vierwaldstädtersee, in welcher heute noch die dem Kanton Luzern gehörende Rachmaninoff-Stiftung beheimatet ist. Sue Hess-Loh durfte dort bereits auf dessen Originalflügel ein Konzert geben. Von Dimitri Schostakowitsch werden bekannte Stücke aus Filmen wie "Krieg und Frieden" zu hören sein, aber auch die Filmmusik aus dem damaligen Gassenfeger "Doktor Schiwago" (die Strassen waren leer, als damals der Film im Fernsehen lief!) des Komponisten Jarre Maurice, bis hin zur Musik aus dem Zeichentrickfilm "Anastasia" mit dem Titel "Once upon a December" von Stephen Flaherty werden zu hören sein.
Die Einnahmen des Abends gehen vollumfänglich, zu Gunsten von "Freunde der Orgel". Dame Susannah wird dafür mehr als zu danken sein.
Konzertflyer:
Comments