Teigwaren selber machen
- Romina Lee

- 18. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Mit Ruedi Gautschi, dem Inhaber der Nudelwerkstatt in Gontenschwil, durften wir gleich drei Teigwarenkurse durchführen.

Die Kinder lernten, wie der Teig für die Teigwaren gemacht wird und bereiteten diesen gleich selber zu. Dies braucht unerwartet viel Kraft und Ausdauer. Sobald der Teig fertig ist, geht es an die Verarbeitung. Dabei gibt es fast unzählige Möglichkeiten. Mit Stempeln, mit Rillen oder ohne Rillen, Spaghetti, flach, aufgerollt, Mäscheli… In allen drei Kursen wurden die Kinder extrem kreativ und haben sogar ganz eigene Muster und Kreationen entworfen. Überhaupt habe ich einmal mehr über die Kinder gestaunt, sie waren mit grossem Engagement, viel Freude und Kreativität dabei.

Zu jedem Kurs gehörte ein schwieriges Suchrätsel, indem es darum ging, Teigwarenarten zu suchen. Auch gehörte zu jeder Kurseinheit ein Gedanke aus der Bibel, überGott, der uns liebt und der in jeder Lebenssituation, die auf uns zukommen, bei uns ist und uns dafür ausrüstet.

Sobald die Teigwaren fertig vorbereitet waren, gings sogleich ans Kochen. Der Kurs wurde mit dem Essen, der selbstgemachten Teigwaren abgerundet. Die Kinder waren sich einig: «Selber gemachte Teigwaren schmecken viel, viel besser als gekaufte.»
Wir danken Ruedi Gautschi für die tolle Kursleitung und die wertvollen Erfahrungen, die wir alle machen durften.


Text und Fotos: Romina Lee









Kommentare